Aufbau Ölsperren

Datum
13.08.2015
Titel
Aufbau Ölsperren
Ort
Haidbach, Ortsgebiet Laxenburg
Fahrzeuge
Anhänger, KRF-S, TLF-A 2000, VF
Beschreibung

Am 13. August 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg zu einer Gewässerverunreinigung in den Schlosspark Laxenburg alarmiert.
Ein aufmerksamer Parkaufseher bemerkte einen Ölfilm in der alten Schwechat im Bereich der sogenannten Löwenbrücke und alarmierte die Feuerwehr.
Nach unserem Eintreffen wurde seitens der Feuerwehr Laxenburg eine erste Ölsperre gesetzt und mittels Indikatorpapier und Ölteststreifen versucht den vorgefundenen Schadstoff einzugrenzen.
Seitens der anwesenden Polizei wurde der Sachverständige für Wasserrecht der Bezirkshauptmannschaft Mödling alarmiert.
Nach dessen Eintreffen wurde mit dem Feuerwehr Einsatzleiter FT Norbert Schiffner sämtliche mögliche Zuflüsse und Abflüsse kontrolliert und weitere Maßnahmen besprochen.
Aufgrund der Verzweigung diverser Wasserläufe im Schlosspark Laxenburg mussten weitere Sperren auf der alten Schwechat, im Haidbach sowie in anderen Wasserläufen errichtet werden.
Ein Verursacher konnte vorerst nicht festgestellt werden, mehrere Tage hindurch wurden die selbstsaugenden Sperren seitens der Kameraden der Feuerwehr Laxenburg regelmäßig getauscht bzw. verbrauchtes Ölbindemittel abgeschöpft und neues aufgebracht.
Erst am 18. August 2015 konnte nach weiterer intensiver Suche ein defekter Ölabscheider einer Firma im Industriezentrum als Verursacher ausgemacht werden und der Austritt weiterer Schadstoffe unterbunden werden.
Die ebenfalls kontaminierte Uferböschung wurde im Bereich der Austrittsstelle im erforderlichen Maße abgetragen, der Ölabscheider repariert und seitens einer Fachfirma mehrere Hundert Liter Öl und Benzinwassergemisch abgepumpt.
Seitens der BH Mödling wurde der Termin für den endgültigen Abbau der Ölsperren für den 25. August 2015 festgesetzt.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg standen über mehrere Tage verteilt mit den Fahrzeugen KDOF 2, VF, KRFS und TLFA2000 im Einsatz.

Zurück