153. Bezirksfeuerwehrtag
31.03.2025 von CB
Am Samstagabend, den 29. März 2025, lud das Bezirksfeuerwehrkommando Mödling zum 153. ordentlichen Bezirksfeuerwehrtag nach Gießhübl ein.
Mehr als 120 Vertreter von Politik, Behörden, befreundeten Einsatzorganisationen sowie der 31 Feuerwehren des Bezirks fanden sich im Perlhofsaal ein, um auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
Michael Bruckmüller ging in seiner Rede ebenfalls auf die Unwetter ein: „Beim Hochwasser waren im Bezirk Mödling rund 1.300 Einsätze in wenigen Tagen zu bewältigen – zusätzlich stellten wir von Beginn an jeden zweiten Tag mindestens einen KHD-Zug zur Hilfe in unserem Bundesland. Es gab Menschenrettungen in einem überfluteten Ortsteil im Wienerwald und eine überschwemmte Autobahn in der Industriezone – eigentlich unvorstellbar, was wir als Feuerwehrbezirk mit nur 2.400 Mitgliedern bewältigt haben. Insgesamt gab es im Jahr 2024 drei Großbrände, 150 Menschen wurden gerettet und mehr als 6.000 Einsätze bewältigt.
Beim Bezirksfeuerwehrtag erhielten einige Personen Auszeichnungen des Landes Niederösterreich, des Landesfeuerwehrverbandes sowie des Bundesfeuerwehrverbandes.
Allen Feuerwehren wurde der Dank der Landesregierung für den Einsatz beim Hochwasser 2024 in Form einer Urkunde ausgesprochen.
Folgende Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg erhielten Auszeichungen:
Florian | BLEI | HFM | VM NÖ LFV 3. Klasse in Bronze |
Mario | HÜTTER | FT | VM NÖ LFV 3. Klasse in Bronze |
Heinz | KLEIN | LM | VM NÖ LFV 3. Klasse in Bronze |
Roman | RATH | ASB | Ehrenzeichen NÖ LREG 25 Jahre |
Wir gratulieren allen geehrten Mitgliedern!
Bildautor/Text: Pressestelle BFK Mödling
© Fotos/Presseteam FF Laxenburg