Nachruf EHBI Karl Glasel
31.07.2025 von RP

EHBI Karl Glasel
1971 – 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg erfüllt hiermit die traurige Pflicht, über das Ableben unseres langjährigen Feuerwehrkameraden EHBI Karl Glasel zu informieren.
Karl Glasel ist gemeinsam mit seiner Schwester am Landwirtschaftsbetrieb seiner Eltern in Biedermannsdorf aufgewachsen. Seit früher Kindheit war Karl Glasel ein begeisterter Feuerwehrmann. Bereits im Alter von zwölf Jahren trat unser Feuerwehrmitglied in die Feuerwehrjugend seines Heimatortes ein, im Jahr 1986 wurde er in den Aktivdienst überstellt. Karl Glasel absolvierte unzählige Lehrgänge und Module an der niederösterreichischen Feuerwehrschule und wurde bereits 1989 zum Gruppenkommandanten ernannt und befördert. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit als Landwirt war Karl tagsüber bei vielen Einsätzen greifbar und musste oftmals Führungsverantwortung als Einsatzleiter übernehmen. Im Jahr 1996 wurde Karl Glasel zum Kommandantenstellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Biedermannsdorf gewählt. Dieses Amt hatte er bis in das Jahr 2006 inne, ehe Karl Glasel zum Feuerwehrkommandanten gewählt wurde. Insgesamt zwölf Jahre lenkte und gestaltete er die Geschicke der Feuerwehr Biedermannsdorf in einer Kommandofunktion maßgeblich mit. Von 2006 bis in das Jahr 2011 bekleidete EHBI Karl Glasel darüber hinaus die Funktion des Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten.
Viele Ideen und Lösungsansätze hatte Karl zu Problemstellungen des Feuerwehrwesens. Mit seinen Sichtweisen stieß er manchmal auf Widerstand. In seiner Tätigkeit als Feuerwehrmann war auf Karl Glasel Verlass.
Im Jahr 2011 trat Karl Glasel der Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg bei. Gerne hat Karl sein Fachwissen mit Feuerwehrkameraden geteilt, war in seinem Wesen stets hilfsbereit, großzügig, zeigte immer Einsatzwillen und war Feuerwehrmann aus Leidenschaft. Auch in Laxenburg war er tagsüber eine wertvolle Stütze in der Einsatzbereitschaft. Karl half in der Fahrmeisterei mit, erklärte angehenden Maschinisten die Technik und Handhabung der Einsatzfahrzeuge, übernahm zuerst als Gehilfe und später von 2016 bis ins Jahr 2021 die verantwortungsvolle Tätigkeit des Fahrmeisters. Neben seiner Tätigkeit innerhalb der beiden Wehren Biedermannsdorf und Laxenburg war EHBI Glasel dem Katastrophenhilfsdienst sehr verbunden. Zuerst als Zugskommandant der 14. KHD und später als Bereitschaftskommandantstellvertreter war er mehr als 25 Jahre aktiv an der erfolgreichen Abarbeitung von Katastrophenhilfseinsätzen niederösterreichweit beteiligt. In Funktionen des Bezirks- und Landesführungsstabes war er ab dem Jahr 2009 eingesetzt. Darüber hinaus war Karl Glasel bei internationalen Einsätzen zur Stelle und scheute sich nicht, seine persönliche Hilfe in Slowenien, am Balkan und Nord-Mazedonien zur Verfügung zu stellen.
Zahlreiche Bewerbe wurden durch unser Feuerwehrmitglied absolviert, vielfach wurde Karl Glasel für seine Tätigkeit ausgezeichnet. Auszugsweise:
1991: | Verdienstzeichen des NÖLFV 3. Klasse in Bronze |
2000: | Verdienstzeichen des NÖLFV 2. Klasse in Silber |
2012: | Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 25 Jahre |
2014: | Katastrophenverdienstzeichen des ÖBFV Slowenien 2014 |
2014: | Katastrophenverdienstzeichen des ÖBFV Balkan 2014 |
2021: | Verdienstmedaille NÖLFV 1. Klasse in Gold |
2022: | Katastrophenverdienstzeichen des ÖBFV Nord Mazedonien 2021 |
Karl Glasel verstarb am 21. Juli 2025, plötzlich und unerwartet im 55. Lebensjahr.
Unser Mitgefühl gilt seinen hinterbliebenen Angehörigen!
Die feierliche Einsegnung findet am 8. August 2025, um 13:00 Uhr in der Pfarrkirche Biedermannsdorf statt.
Wir werden Herrn Ehrenhauptbrandinspektor Karl Glasel stets ein ehrendes Gedenken bewahren!
Gut Wehr!
Der Feuerwehrkommandant
Download: