Neues Mannschafttransportfahrzeug in Dienst gestellt

29.04.2019 von CB

Heute Vormittag überreichte Bürgermeister David Berl dem Feuerwehrkommando offiziell die Fahrzeugschlüssel für das neu angeschaffte Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad (MTFA).

Der neue Mercedes Benz Vito 190 CDI 4x4 bietet neun Personen Platz und verfügt dennoch über einen geräumigen Kofferraum. Mit seinem 190 PS Diesel Motor und einem modernen Automatikgetriebe erfüllt der Wagen die Euro 6 Schadstoffklasse.

Auch auf eine zeitgemäße und der Sicherheit dienenden Ausstattung wurde geachtet. So verfügt das Fahrzeug über einen Allradantrieb, LED Scheinwerfer, Klimaanlage, Rückfahrkamera, Airbags und einer strapazierfähigen Kunstlederbestuhlung.

Eine moderne Warneinrichtung mit LED Kennleuchten und elektronischem Folgetonhorn wurde ebenfalls verbaut. Die Bedienung erfolgt mittels übersichtlicher Fernbedienung über die auch eine Lautsprecheranlage angesteuert werden kann.

Die Anschaffungskosten teilten sich das Land Niederösterreich, die Marktgemeinde Laxenburg und die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg.

Das neue Einsatzfahrzeug ersetzt das bereits ausgeschiedene 19 Jahre alte Versorgungsfahrzeug, welches neben der Personenbeförderung auch zum Transport sperriger Güter verwendet wurde.

"Mit dem neuen MTFA werden tägliche Dienstfahrten erledigt und dient als Transportfahrzeug für die Feuerwehrjugend und Einsatzmannschaft. Das Einsatzfahrzeug bildet einen Teil der neu geplanten Logistikkomponente der Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg. "Ein Transportfahrzeug mit dem Paletten und Rollcontainer transportiert werden können und somit auch im Katastrophenfall professionelle Hilfe gewährleistet werden kann, soll diese Komponente ergänzen, dieses ist jedoch noch in Planung": erklärt Kommandant HBI Emanuel Vermeer.

Funkname: Bus Laxenburg

Fahrgestell: Mercedes Benz Vito 190 CDI 4x4

Leistung: 140 KW/190 PS

Gesamtgewicht: 3200 kg

Baujahr 2019

Aufbau: Fa. Pappas / Wiener Neudorf

Aufgabe: Mit diesem Fahrzeug werden tägliche Dienstfahrten erledigt sowie die Feuerwehrjugend und Einsatzmannschaft befördert.

Ausrüstung: Nach NÖ Mindestausrüstungsverordung, neuen Sitzplätze, Handscheinwerfer, Handfunkgeräte und Lautsprecheranlage.

Zurück